Maeda
Maeda Minikrane
Maeda Minikrane sind sicherer und umweltfreundlicher als herkömmliche Hebemaschinen. Kranlyft Group hat Hunderte von Maeda Minikränen an alle Arten von Hebe- und Vermietungsunternehmen in der ganzen Welt geliefert. Lesen Sie mehr darüber, warum Maeda seit der Einführung des weltweit ersten Minikrans vor 30 Jahren an der Spitze steht.

Minikrane vom Marktführer
Das Maeda Minikran-Sortiment besteht aus beeindruckenden Maschinen mit Hebekapazitäten von 1,72 Tonnen bis 8,10 Tonnen. Diese Minikrane (auch als Spinnenkrane bekannt) sind so kompakt, dass sie durch eine Standardtür passen und erreichen damit engsten Baustellen, wo andere Maschinen nicht hinkommen. Mit ihrem einzigartigen 5-teiligen Ausleger und einem superschlanken Profil bieten diese flexiblen Krane eine Reihe von Antriebsoptionen, darunter vollständig batteriebetriebene, Diesel/Elektro-, Benzin-, und Dieselversionen. Jeder Kran bietet eine Kapazität und Reichweite, die der eines viel größeren Krans entspricht, und kann sowohl im Innen- und Außenbereich als auch unter Tage eingesetzt werden.
Immer wieder stellen diese innovativen Maschinen ihren Wert unter Beweis. Von der Vertäfelung und Verkleidung über das gesamte Spektrum des Glashandlings bis hin zu Restaurierungsprojekten, speziellen Hebeanwendungen oder in beengten Bereichen auf Baustellen: Ihre kompakten Abmessungen und ihre große Manövrierfähigkeit sind nur einige der vielen Vorteile, die erklären, warum sie viel größeren Kränen problemlos ersetzen können


Kompakte, leistungsstarke und flexible Kräne
Das 1962 gegründete Unternehmen Maeda Seisakusho Co. Ltd. hat sich in vielen Segmenten zum Marktführer entwickelt. Die Mini-Raupenkrane von Maeda werden von der Abteilung für Industriemaschinen entwickelt und hergestellt, die für ihre tadellose Qualitätskontrolle bereits viele Preise gewonnen hat. Die Produktpalette von Maeda ist die Essenz aus der japanischen Technologie und Fertigung.
Maeda war das erste Unternehmen, das vollständig batteriebetriebene Minikrane auf den Markt gebracht hat. Die beliebten Modelle bieten innovative und nachhaltige Lösungen für verschiedenste Hebeanforderungen. Die „Grüne Art des Hebens“ bietet eine effiziente, kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kranen. Mit ihrer Emissionsfreiheit, ihrer unschlagbaren Leistung und ihrer überwachten Batterielebensdauer sind die Minikrane die ideale Hebelösung für Unternehmen, die nach nachhaltigen Energielösungen suchen. Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.
Beeindruckende Dimensionen
Die kleineren Modelle mit einer Aufbaubreite von nur 590 mm – 750 mm können durch eine Standardtür im Innenbereich fahren. Die geringe Größe des Krans bedeutet, dass er insgesamt weniger Platz benötigt und problemlos in engen Räumen manövrieren kann.
Ausgestattet mit Gummiketten, ist es für die Maeda Minikrane ein Leichtes, enge Bereiche zu erreichen, die für größere Krane oder Autokrane unzugänglich sind.
Umweltfreundlich
Der Maeda Minikran bietet innovative und nachhaltige Lösungen für Hebearbeiten.
Die batteriebetriebenen Modelle von Maeda sind komplett emissionsfrei. Das bedeutet, dass sie den CO2-Fußabdruck minimieren und schädliche Abgase gänzlich eliminieren. Die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien bietet außerdem eine nachhaltige Energiequelle mit einer Lebensdauer von über 15 Jahren, die von herkömmlichen Bleibatterien nicht erreicht wird. Mit der überwachten Batterielebensdauer und den Energiesparmodi reduziert der Kran den Energieverbrauch und die Kosten weiter. Vollständig batteriebetriebene Minikrane sind in der Sortimentsübersicht mit ‚ECO‘ gekennzeichnet.
Bei anderen Modellen sorgt der optionale Elektromotor dafür, dass die Arbeit in Innenräumen sauber und ohne Schadstoffemissionen durchgeführt werden kann (für Modelle ab MC285C-2).
Darüber hinaus ist die Sicherheit ein entscheidender Faktor für einen umweltfreundlichen Betrieb, da sie die mit Unfällen und Umweltschäden verbundenen Gefahren minimiert.
Stellen Sie sich die Möglichkeiten vor
Die kompakten und leichten Minikrane können von größeren Kranen oder Serviceaufzügen auf eine Baustelle gehoben werden und werden dann häufig für verschiedene Arbeiten wie Materialtransport und Anheben von Vorhangfassaden innerhalb von Gebäuden oder auf Dächern eingesetzt. Durch die Stabilisierung des Aufbaus mit seinen vier Auslegern können Hebevorgänge von bis zu 8,0 t durchgeführt werden. Selbst auf einer Baustelle mit Hindernissen oder auf Stufen ermöglichen die Ausleger stabile Hebearbeiten.
Die Lösung für Ihre Bedürfnisse
Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 8,1 t wird die MC-Baureihe für viele verschiedene Anwendungen wie Hoch- und Tiefbau oder Schwerlastmontagen eingesetzt.
Die Winde von Maeda verwendet eine Scheibenbremse, die für den Dauereinsatz geeignet ist. Sie kann über einen langen Zeitraum von Dächern oder Baustellen aus eingesetzt werden.
Arbeitsbereiche (Auszug)
-
Baustellen und Wohngebiete
-
Verglasungsarbeiten
-
Instandhaltung von Bahngleisen
-
Spezialisierte Restaurierung und Arbeiten an denkmalgeschützten Gebäuden
-
Konstruktion & Technik
-
Ladeneinrichtung
-
Forstwirtschaft & Landwirtschaft
-
Projekte der öffentlichen Hand
-
Bergbau & Tunnelbau
-
Dach- und Fassadenbau
-
+ viele mehr
Mini-Kräne

MC285C-3
Maeda Mini-Kran
- Max. Tragkraft: 2,82 t
- Max. Arbeitsbereich: 8,7 m
- Max. Hebehöhe: 8,205 m
- Gewicht: 1.960 kg

MC285CB-3 (ECO)
Maeda Mini-Kran
- Max. Tragkraft : 2,82 t
- Max. Arbeitsbereich: 8,7 m
- Max. Hebehöhe: 8.205 m
- Gewicht: 1.995 kg

MC305C-5
Maeda Mini-Kran
- Max. Tragkraft : 2,98 t
- Max. Arbeitsbereich: 12,52 m
- Max. Hebehöhe: 12,16 m
- Gewicht: 3.970 kg

MC305CB-3 (ECO)
Maeda Mini-Kran
- Max. Tragkraft: 2,98 t
- Max. Arbeitsbereicht: 12,52 m
- Max. Hebehöhe: 12,16 m
- Gewicht: 3.925 kg

MC405C-5
Maeda Mini-Kran
- Max. Tragkraft: 3,83 t
- Max. Arbeitsbereich: 16,8 m
- Max. Hebehöhe: 16,0 m
- Gewicht: 5.640 kg

MC815C
Maeda Mini-Kran
- Max. Tragkraft: 8,09 t
- Max. Arbeitsbereich: 19,6 m
- Max. Hebehöhe: 18,8 m
- Gewicht: 9.460 kg

MK1033CW-1
Maeda Mini-Kran
- Max. Tragkraft: 0,995 t
- Max. Arbeitsbereich: 11,3 m
- Max. Hebehöhe: 9,9 m
- Gewicht: 2.090 kg

MK3053C/CE
Maeda Mini-Kran
- Max. Tragkraft: 2,98 t
- Max. Arbeitsbereich: 16,95 m
- Max. Hebehöhe: 14,3 m
- Gewicht: C 2.880 kg, CE 2.900 kg

MK3053CB (ECO)
Maeda Mini-Kran
- Max. Tragkraft: 2,98 t
- Max. Arbeitsbereich: 16,95 m
- Max. Hebehöhe: 14,3 m
- Gewicht: 2.900 kg
Raupenkräne

CC423S-1
Maeda Mini-Raupenkran
- Max. Tragkraft: 2,93 t
- Max. Arbeitsbereich: 9,46 m
- Max. Hebehöhe: 8,38 m
- Gewicht: 4.400 kg

CC985S-2
Maeda Mini-Raupenkran
- Max. Tragkraft: 4,9 t
- Max. Arbeitsbereich: 16,5 m
- Max. Hebehöhe: 14,67 m
- Gewicht: 9.510 kg

CC1485S-2
Maeda Mini-Raupenkran
- Max. Tragkraft: 6,0 t
- Max. Arbeitsbereich: 16,70 m
- Max. Hebehöhe: 16,10 m
- Gewicht: 14.560 kg

CC1908S-1
Maeda Mini-Raupenkran
- Max. Tragkraft: 8,1 t
- Max. Arbeitsbereich: 20,1 m
- Max. Hebehöhe: 19,23 m
- Gewicht: 19.400 kg
Häufige Fragen über Maeda Minikräne und Spinnenkräne im Allgemeinen
Minikrane und Spinnenkrane sind eine beliebte Wahl für das Heben und Bewegen schwerer Lasten in verschiedenen Branchen geworden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Menschen bei ihrer Einführung oft viele Fragen zu ihnen haben. In diesem Abschnitt haben wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Maeda Minikranen und Spinnenkranen im Allgemeinen gesammelt und beantwortet.
